Wir waren dabei - SWR: Expedition in die Heimat - Naturparadies Kaiserstuhl

Der Lavendel am Kaiserstuhl
  • Home
  • Über uns
  • Lavendel Blog
  • Produkte
    • Lavendel für Ihren Garten
    • Blüten und Sträuße
    • Lavendel-Duftkissen
    • Naturseifen
    • Kosmetik aus der Provence
    • Handgefertigte Keramik
    • Lavendel in der Küche
    • Textilien
    • Hausbrennerei
  • Lavendel Sorten
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über uns
    • Lavendel Blog
    • Produkte
      • Lavendel für Ihren Garten
      • Blüten und Sträuße
      • Lavendel-Duftkissen
      • Naturseifen
      • Kosmetik aus der Provence
      • Handgefertigte Keramik
      • Lavendel in der Küche
      • Textilien
      • Hausbrennerei
    • Lavendel Sorten
    • Kontakt
Der Lavendel am Kaiserstuhl
  • Home
  • Über uns
  • Lavendel Blog
  • Produkte
    • Lavendel für Ihren Garten
    • Blüten und Sträuße
    • Lavendel-Duftkissen
    • Naturseifen
    • Kosmetik aus der Provence
    • Handgefertigte Keramik
    • Lavendel in der Küche
    • Textilien
    • Hausbrennerei
  • Lavendel Sorten
  • Kontakt

Die Lavendelprojekt Akteure

Beate und Wolf

Wir betreiben einen Wein- und Obstbaubetrieb mit Brennerei in Bischoffingen im Nebenerwerb. Beate war den größten Teil ihres Berufslebens in der Weinbranche, und hat bei verschiedenen Weingütern im Eventbereich, Marketing und Vertrieb gearbeitet, u.a. bei Dr. Bürklin-Wolf in der Pfalz und im Weingut Dr. Heger in Ihringen. 2019 absolvierte sie das WSET Level 3 in Wines in englischer Sprache. Schon vor 30 Jahren hat Beate Vinissima, das heute 600 Mitglieder starke Weinfrauennetzwerk in Deutschland, am Kaiserstuhl mitgegründet. Wolf war nach seinem Landwirtschaftsstudium in Hohenheim viele Jahren in der Fahrradbranche, seit diesem Jahr ist er für die Burkheimer Winzer tätig. Beide verbindet eine tiefe Heimat- und Naturliebe. Ihren Weinbaubetrieb bewirtschaften sie seit fünf Jahren herbizidfrei. Die Trauben werden in der Winzergenossenschaft Bischoffingen und bei den Burkheimer Winzern verarbeitet.


Seit 2020 ist der Lavendel in unserem Wirkungskreis hinzugekommen. Wir sehen in dieser Pflanze ein großes Potential für unsere Region. Unser Klima ist ausreichend warm, wobei die Klimaveränderung noch hilft, die Böden verfügen durch den Löss über einen hohen Kalkanteil, die ausgewachsene Lavendelpflanze hat wenig Wasserbedarf. Das alles passt gut zu unseren trockenwarmen Sommern und - aufgrund der Winterhärte des Lavendels - auch zum kontinentalen Klima.


Wir sehen den Lavendel als Gewinn für die Naturlandschaft am Kaiserstuhl, für die Bienen und Insekten. Blühende Lavendelfelder statt Maisanbau in den Tallagen, dieses Bild soll Wirklichkeit werden! In Gesprächen mit unserem Freund Jean Luc Monteillet in Grignan, der selbst 20 ha Lavendel anbaut, sowie mit Baumschulen in der Provence haben wir alles über die Pflanzung, Anbau und Ernte recherchiert - aber auch über die Wasserdampfdestillation - um das hochwertige ätherische Öl aus den mindestens dreijährigen Pflanzen zu gewinnen.

Barbara Schäppi, die Seifensiederin

Die Neugierde hat Barbara zum Seifensieden gebracht. Auf der Suche nach Alternativen zu Pflegeprodukten ohne Plastikverpackung führte der Weg rasch zu einem altbewährten Produkt: der Seife. Unzählige Versuche haben schlussendlich ein ausgereiftes Ergebnis hervorgebracht. 


Die Naturseifen sind, je nach Inhaltsstoffen und Verseifung, pflegend von Kopf bis Fuß, bestehen ausschließlich aus biologischen Produkten und sind frei von Tensiden und Silikonen - ein rundum gutes Gefühl mit den Seifen für Kaisersuhl-Lavendel.

Silke Goldammer, die Keramikerin

Silke lebt und arbeitet in Bonn. Bereits 2001 hat sie ihre Ausbildung zur Keramikerin mit Schwerpunkt Scheibentöpfern in der Töpferei Paul Günther in Wachtberg-Adendorf erfolgreich abgeschlossen. Es folgte eine weitere Ausbildung zur Staatlich anerkannten Ergotherapeutin. In diesem Beruf ist Silke heute tätig, aber das Töpferhandwerk hat sie nie vernachlässigt und betreibt es seit 2001 nebenberuflich weiter, wobei das Arbeiten und Drehen mit Ton sowie die Glasuren-Entwicklung ihre Schwerpunkte sind. Außerdem gibt sie seit 2018 monatliche Töpferkurse, in Kooperation mit der Töpferei Paul Günther.


Silkes Motto „Die Tasse macht einen guten Kaffee„


Unter Silkes Händen werden Tonklumpen zu Unikaten und wir sind glücklich, mit ihr unsere Lavendel-Keramik umsetzen zu können.

Jannie Raczinski, die grafische Designerin

Jannie hat vor einigen Jahren sowohl den Bachelor als auch den Master im Fach 2D Animation in Cardiff, Wales, abgeschlossen. Danach war sie als grafische Alleskönnerin in einer kleinen Firma in der Cardiff Bay, die sich auf Apps und interaktive Bildschirme im Tourismusbereich spezialisiert hat. Mit dem Sprung nach Deutschland konnte Jannie mit App UI (User Interface) Design arbeiten. Von Characterdesign und -animation, 2D oder CG (Computer Graphic), über Schaltflächen und Werbebanner, zu Logos und Website Design - Jannie hat bereits vieles in ihrer beruflichen Laufbahn gemeistert.  


Sonnenschein und körperliche Aktivität, beides hat Jannie schon immer gemocht und so hat sie sich einen Traum erfüllt und war von 2017 bis 2020 Sporttauchlehrerin auf den Gili Inseln in Indonesien. Leider hat Corona Grenzen geschlossen und sie daher gezwungen, wieder nach Deutschland heimzukehren. Das war kein Fehler, denn bei der Unterstützung in der Weinlese ihres Onkels hörte Jannie von Beate's Lavendeltraum und beschloss, sich mit ihrem grafischen Können dem Projekt anzuschließen - was einen intensiven kreativen Austausch mit uns zur Folge hatte. Das Logo, Visitenkarte, Briefpapier und das Schild am Feld sind mit ihrem grafischen Talent entstanden.

Odile Tassi, Bio Lavendelkosmetik aus der Provence

Odile Guerpillon Tassi hat eine Leidenschaft für Pflanzen insbesondere für Lavendel- und Lavandin. In der Drôme Provençale bewirtschaftet sie 12 ha Bio Lavendel- und Lavandinfelder im ökologischen Landbau. Die Ton-Kalk-Böden sind perfekt exponiert, so dass jeder Lavendelzweig während seiner Blütezeit von optimalen Bedingungen profitiert. Destilliert wird daraus ein kostbares Öl, das natürlich reich an Düften und Aromen ist. 


Odile hat eine hervorragende Kollektion an Bio-Lavendelkosmetik aus ganz natürlichen Komponenten entwickelt. Die Produkte von „L‘ essentiel de Lavande“ haben mich in ihrer Komposition und Anwendung absolut überzeugt, ihre Anwendung ist eine tägliche Oase des Wohlbefindens und eine perfekte Pflege für die Haut. Wir freuen uns über unsere Kooperation und darüber, dass wir diese Produkte anbieten dürfen.

Lasse auch du dich vom Lavendel verzaubern.

Der Kaiserstuhl wartet!

Hier gibt es viel zu entdecken. Nimm dir einen Augenblick Zeit und lerne uns besser kennen. Wir hoffen, dass dir unsere Website gefällt, und freuen uns auf deine Rückmeldung!


Für Fragen melde dich doch einfach über unser Kontaktformular. Wir helfen gerne weiter.

Wegbeschreibung

Copyright © 2023 Kaiserstuhl Lavendel – Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.  

Alle AblehnenAlle Annehmen

Der Lavendelshop hat geöffnet



Von Ende März bis Ende Oktober zu diesen Öffnungszeiten


Freitags von 16 bis 19 Uhr

Samstags von 10 bis 16 Uhr


Ausserhalb der Öffnungszeiten ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich unter 

Tel. 07662-935775. 


Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.


Anfahrt